Die Darstellung des menschlichen Körpers in der  Kunst des 19., 20. und 21. Jahrhunderts in verschiedenen Medien beschäftigte uns im ersten Halbjahr der 11. Klasse. Die Figur wird zwischen den verschiedenen Polen Expression – Innerlichkeit, Abstraktion – Figuration, Obsession – Neutralität, Nähe – Distanz betrachtet. Auch innovative zeitgenössische Positionen wurden vorgestellt.

Im Laufe des Semesters fertigten die Schülerinnen und Schüler eine freie eigene Arbeit an, die einen Aspekt des Themas aus ganz persönlicher Sicht zeigt. Hier werden Schönheitsideale reflektiert, körperliche Verletzungen, das Altern oder die Sprache des Körpers- aber auch erste Versuche im plastischen Arbeiten gemacht und Abstraktionsmöglichkeiten untersucht.

Petra Schmid

  • Alicia Dietz
  • Amelie Tieber 1
  • Amelie Tieber 2
  • Anna Huber
  • Bente Sorg Körpersprache
  • Charline Fuchs
  • Elissa Naim
  • Felix Knapp
  • Hannah Preiss
  • Jacqueline Spiegel_Perspektive
  • Lavinia Möller
  • Lea Zöllner
  • Lilly Puttkamer_Narben erzählen Geschichten_Seite6
  • Mercelat_Semesteraufgabe2 Kopie
  • Miriam Single
  • Nadja Wölfle
  • Regula Eckert
  • Safija Jauß
  • Sarah Schaugg
  • Thuong Dang

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.